Oman Impfungen: Pflicht und Empfehlungen

Oman Impfungen: Pflicht und Empfehlungen

Impfungen spielen eine entscheidende Rolle für den Schutz Ihrer Gesundheit auf Reisen. Für Oman-Reisen werden mehrere Impfungen empfohlen. Welche Impfstoffe Sie benötigen, hängt von Ihren geplanten Aktivitäten und persönlichen Umständen ab.

Werfen Sie hier einen Blick auf die Gesundheitsempfehlungen für Oman-Reisen und suchen Sie etwa 8 Wochen vor Ihrer Reise einen Arzt auf.

Erforderliche Impfungen für Oman

Für den Oman werden mehrere Impfungen empfohlen. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) empfiehlt die folgenden Impfstoffe:

  • Anthrax
  • Windpocken
  • Hepatitis A
  • Hepatitis B
  • Meningitis
  • MMR (Masern, Mumps und Röteln)
  • Polio
  • Lungenentzündung und Grippe
  • Tollwut
  • Gürtelrose
  • TDAP (Tetanus, Diphtherie und Keuchhusten)
  • Typhus
  • Gelbfieber

Empfohlene Oman Urlaub Impfungen

Alle Oman-Besucher sollten sicherstellen, dass sie die folgenden Impfungen erhalten haben, bevor sie in den Oman aufbrechen:

Masern

Die Masernimpfung ist wichtig. Viele Reisende sind in ihrer Kindheit gegen MMR geimpft worden. Wenn nicht, hängt die erforderliche Dosis des Masernimpfstoffs vom Alter ab.

6-11 Monate: 1 Dosis des MMR-Impfstoffs (Masern, Mumps, Röteln) vor der Reise. Dies gilt nicht als erste Dosis der Routineimpfungen für Kinder.

+ 12 Monate (noch keine Dosis erhalten): 2 Dosen des MMR-Impfstoffs vor der Reise. Diese müssen im Abstand von mindestens 28 Tagen verabreicht werden.

+12 Monate (einmalige vorherige Dosis): 1 weitere Dosis vor der Reise, mindestens 28 Tage nach der letzten Dosis.

Routine-Impfungen

Reisende sollten vor jeder Reise sicherstellen, dass ihre Routineimpfungen auf dem neuesten Stand sind. Zu diesen Impfungen gehören:

  • Masern, Mumps und Röteln (MMR) Impfung
  • Diphtherie-Tetanus-Pertussis (DTaP)-Impfung
  • Windpocken (Varicella) Impfung
  • Jährliche Grippeimpfung

Empfohlene Impfungen für Oman Urlaub

Die folgenden Impfungen werden dringend empfohlen, da in Oman die Gefahr besteht, sich mit diesen Krankheiten anzustecken.

Hepatitis A

Hepatitis A kann durch verunreinigte Lebensmittel oder Wasser übertragen werden. Der Oman verfügt im Allgemeinen über eine gute Gesundheits- und Sanitärinfrastruktur, insbesondere in Orten wie Muscat. In ländlichen Gebieten ist das Risiko höher.

Typhus

Auch Typhus kann durch verunreinigte Lebensmittel und Wasser übertragen werden. Reisende, die bei Freunden oder in der Familie unterkommen, oder sich in kleineren Städten und ländlichen Gebieten aufhalten, sollten sich dringend impfen lassen.

COVID-19

Für Reisen in den Oman benötigen Sie keinen COVID-19-Impfnachweis mehr. Für internationale Reisen, auch in den Oman, wird nach wie vor eine vollständige Impfung gegen COVID-19 empfohlen.

Empfohlene Impfungen für einige Reisende

Bestimmte Personengruppen haben ein höheres Risiko, sich mit bestimmten Krankheiten anzustecken, je nachdem, wo sie sich aufhalten und was sie tun werden.

Malaria

Das Malaria-Risiko ist relativ niedrig im Oman. Bestimmte Reisende, wie z. B. schwangere Frauen, müssen möglicherweise besondere Vorsichtsmaßnahmen treffen. Malaria-Medikamente sind eine Möglichkeit, aber sie haben oft Nebenwirkungen. Es wird empfohlen, vor der Reise einen Arzt aufzusuchen.

Zu den besonders gefährdeten Gebieten im Oman gehören Dakhliyah, Nord-Batinah sowie Nord- und Süd-Scharqiyah.

Hepatitis B

Hepatitis B wird durch sexuellen Kontakt, kontaminierte Nadeln und Blut übertragen. Reisende, die wahrscheinlich Sex mit einem neuen Partner haben werden, sich einem medizinischen Eingriff unterziehen oder sich tätowieren oder piercen lassen, sollten sich vor ihrer Reise in den Oman gegen Hepatitis B impfen lassen.

Tollwut

Tollwut kann bei Hunden, Fledermäusen und anderen Tieren auftreten, stellt aber für die meisten Reisenden kein großes Risiko dar. Die Tollwutimpfung wird jedoch für die folgenden Gruppen empfohlen:

  • Reisende, die engen Kontakt mit Tieren haben werden. Dazu gehören Kinder, Personen, die sich lange im Freien aufhalten, und Reisende, die längere Zeit unterwegs sind.

Gelbfieber

Dies gilt nur für Reisende, die aus Ländern kommen, in denen das Gelbfieber weit verbreitet ist. In diesem Fall kann die Vorlage einer Gelbfieberbescheinigung verlangt werden.

Weitere Gesundheitsmaßnahmen für Oman

Neben den empfohlenen Impfungen sollten Sie für Ihre Reise in den Oman auch die folgenden Vorsichtsmaßnahmen treffen:

Konsultieren Sie ein Zentrum für Reisemedizin

Suchen Sie mindestens 6 bis 8 Wochen vor Ihrer Reise eine reisemedizinische Klinik oder Ihren Hausarzt auf, um Ihre speziellen Reisepläne zu besprechen, die erforderlichen Impfungen vornehmen zu lassen und eine persönliche Gesundheitsberatung zu erhalten.

Mückenschutz

Das Klima im Oman begünstigt die Verbreitung von durch Mücken übertragbaren Krankheiten. Verwenden Sie Mückenschutzmittel, tragen Sie lange Ärmel und Hosen und benutzen Sie ein Moskitonetz, wenn Sie sich in Gebieten mit erhöhtem Mückenrisiko aufhalten.

Lebensmittel- und Wassersicherheit

Achten Sie auf eine gute Lebensmittel- und Wasserhygiene. Trinken Sie abgefülltes oder gefiltertes Wasser und seien Sie vorsichtig beim Verzehr von Straßenessen.

Reiseversicherung

Erwägen Sie den Abschluss einer Reiseversicherung, die medizinische Notfälle und den Rücktransport im Falle einer Krankheit oder Verletzung abdeckt.

Sonstige Voraussetzungen für die Einreise in den Oman

Zusätzlich zu den empfohlenen Impfungen sollten Reisende auch sicherstellen, dass sie die richtigen Dokumente für die Einreise in das Land haben, wozu oft ein Touristenvisum gehört.

Das Verfahren ist einfacher, wenn Sie das Oman eVisa-System nutzen. Um einen Antrag zu stellen, müssen Sie den Online-eVisa-Antrag ausfüllen, was nur wenige Minuten dauert. Antragsteller müssen die eVisa Voraussetzungen erfüllen, um den Antrag stellen zu können.

<< Vorheriger Artikel Nächster Artikel >> >>